Unsere Zucht Die Zuchtstätte „vom Greifental“ gibt es jetzt schon seit fast dreißig Jahren. Genauso lange werden hier Border Collies nach dem schottischen Urgedanken ausschließlich für die Arbeit als Koppelgebrauchs- und Hütehunde auf landwirtschaftlichen Betrieben gezüchtet.
Greifental Border Collies findet man in ganz Deutschland, Spanien, Frankreich, Belgien, Österreich und in der Schweiz, wo sie als Helfer in den Betrieben und/oder auf Trials eingesetzt werden. Unser Zuchtziel besteht darin, wesensfeste, dynamische und vor allem kooperative Hütehunde mittlerer Größe zu züchten. Sie sollen ausdauernd und nervenstark sein und für ihre neuen Besitzer eine echte Hilfe in den Betrieben und im Umgang mit Nutztieren darstellen. Es kommen nur Hunde in die Zucht, die ihre Hüteleistung bei uns im eigenen Betrieb und auch auf Trials unter Beweis gestellt haben. Bei der Auswahl der Zuchtpartner achten wir im Wesentlichen auf den Charakter und Gesundheit. Wir züchten keine Ausstellungshunde, sondern echte Arbeitshunde! Das Aussehen unserer Hunde spielt daher nur eine sekundäre Rolle. Farbe und Form sind nicht relevant, obwohl auch ich meine bevorzugten Border Collies habe. Aber ein guter Border Collie wird erst hinter Schafen richtig schön! Selbstverständlich sind alle unsere Zuchthunde auf HD untersucht und frei von erblichen Augenkrankheiten. Dies gilt natürlich auch für die Zuchtpartner unserer Hunde.
Unsere Welpen werden bestens geprägt und aufs Leben vorbereitet in ihr neues Heim entlassen. Darunter fallen regelmäßige Autofahrten, der Umgang mit Kindern und anderen Menschen und natürlich auch der Umgang mit den anderen Tieren unseres Hofes. Unsere Welpen verlassen frühestens mit der neunten Woche unser Haus und werden nur in verantwortungsvolle Hände mit ausreichend Arbeit für einen Border Collie übergeben. Permanente Zwingerhaltung oder gar Kettenhaltung lehnen wir kategorisch ab! Eine Haltung ohne Familienanschluss ist für uns ebenfalls nicht tragbar. Selbstverständlich stehen wir den neuen Besitzern auch nach dem Kauf des Welpen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Einmal jährlich veranstalten wir ein Welpentreffen, das immer gerne besucht wird. Agility, Breitensport, Dog-Dancing, Rettungshund oder ähnliches sind für uns, beziehungsweise unsere Border Collies keine adäquate Beschäftigung. Der Border Collie ist für uns kein „Allround-Hund“, sondern ein Hütespezialist, der sich richtig gearbeitet auch bestens in das Leben in der Familie integrieren lässt. Border Collies sind keine Modeerscheinung, sondern hervorragende und einzigartige Arbeitshunde und sollten das unserer Meinung nach auch bleiben! |
Greifental Border go ISDS !! Seit jeher haben wir uns bemüht, unsere Border Collies streng nach Leistung zu selektieren. Ein konstruktiver und fähiger Zuchtverband ist uns für unsere Zucht unerlässlich! Daher züchteten wir bis 2005 im VDH, dessen züchterische Auflagen und Kontrollen für die Gesundheit der Hunde absolut einwandfrei sind!
Leider hat sich über die Jahre die Border Colliezucht im VDH nicht zwingend zum Wohl dieser Rasse entwickelt. Es wird heute im Club für Britische Hütehunde primär der Zuchtwert des Hundes rein nach dem Äußerlichen des Hundes gemessen. Diese Entwicklung zieht zunehmend eine äußerst negative Entwicklung für die einzigartigen Leistungsmerkmale des Border Collies nach sich! Diese Entwicklung können und wollen wir nicht unterstützen. So wie wir sehen dies auch viele andere Züchter von arbeitenden Border Collies. Im Jahre 2006 ist es nun der Arbeitsgemeinschaft Border Collie Deutschland gelungen, sich dem englischen Dachverband für arbeitende Border Collies der ISDS anzuschließen! So ist es möglich, auch in Deutschland gezogene Border Collies durch die ISDS registrieren zu lassen und für sie ISDS-Papiere zu erhalten. Hier wird der Zuchtwert des Hundes im wesentlichen an seiner Arbeitsleistung gemessen, ohne dass der gesundheitliche Aspekt vernachlässigt wird. Nur ein gesunder Gund kann gute Dienste in der Landwirtschaft leisten! Auch wir haben uns der ISDS angeschlossen und lassen seit 2006 unsere Border Collies von der ISDS registrieren.
Wie oben schon zu lesen, züchten wir unsere Hunde eben für die Arbeit in der Landwirtschaft und nicht für etwaige Bewertungen im Showring! Mit diesem Schritt sind wir uns sicher, unsere Zucht noch weiter verbessern zu können, da wir jetzt auch auf Rüden zugreifen können, deren Nutzung uns bisher aufgrund der Regeln des Clubs verwehrt gewesen wären, aber auf Grund ihrer Leistung durchaus geeignete Partner für unsere Hündinnen darstellten. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Familie Kai Haus Tel.:
06446-921714
|